Indeland Triathlon findet 2018 bereits zum 11. Mal statt
Der Indeland Triathlon in Aldenhoven ist eine wirklich nette Triathlon Veranstaltung, die sich ein Triathlet nicht entgehen lassen sollte. Die Veranstaltung wurde dieses Jahr zum 11. Mal ausgetragen und bietet acht verschiedene Distanzen bis zur Mitteldistanz. Einzelstarts und Staffeln sind möglich. Der Veranstalter meldete schon drei Wochen vor dem geplanten Meldeschluss einen Ausverkauf der Rennen an. 1700 Athletinnen und Athleten wurden zugelassen, darunter drei von der SG Welper.
Drei Welperaner auf der Mitteldistanz unterwegs
Thomas Wagner, Berthold Janzen und Roger Zoch hatten sich für die Mitteldistanz registrieren lassen. Die Mitteldistanz in Indeland geht über 1900m Schwimmen, 88km Rad mit ca. 650 Höhenmetern und 20km Laufen. Der Blausteinsee, in dem geschwommen wurde, hatte zwar keine blaue Farbe, jedoch wird so Mancher, der nicht im Neopren unterwegs war, mit blauen Lippen aus dem 17° Grad kalten Wasser gestiegen sein. Die Radstrecke, anfangs sehr schnell, wartet normalerweise mit windigen Überraschungen auf, die dieses Jahr jedoch im erträglichen Rahmen blieben. Höhepunkt und Tiefpunkt der Radstrecke ist die Durchfahrt durch eine Braunkohlengrube. Es geht recht kurvenreich hinunter um dann in zwei Abschnitten mit 10% Steigung wieder auf die normale Höhe anzusteigen. Es folgt eine Durchfahrt unter Transportbändern für die abgebaute Braunkohle. Wer bis dort noch sauber unterwegs war bekommt hier garantiert seinen ersten satt schwarzen Anstrich mit. Nach dem Wechsel auf die Laufstrecke geht es in vier Runden zu je 5km durch die Innenstadt von Aldenhoven.
Aldenhoven feiert Athleten mit Stadtfest
In der Innenstadt findet gleichzeitig ein Stadtfest statt, dass auf den ersten 2,5km einer Runde ein wenig Ablenkung bietet. Ganz das Gegenteil dazu ist der zweite Teil der Laufrunde, der durch die am Stadtrand gelegenen Felder führt. Windstille und brennende Sonne sind das was sich garantiert jeder zum Ende eines Rennens wünscht. Jeder Spaß hat sein Ende, für
Gesamtzeit Schwimmen Rad Laufen
Berthold nach 04:36:40h 35:05min 02:21:11h 01:32:45h
Roger nach 04:59:07h 36:13min 02:30:33h 01:44:10h
Thomas nach 04:59:50h 31:54min 02:36:09h 01:44:02h
Das bedeutet in Platzierungen für
Gesamtwertung Alterklassenwertung
Berthold der 78. Platz 12. Platz
Roger der 169. Platz 1. Platz
Thomas der 176. Platz 20. Platz
Die fehlenden Zeiten zur Gesamtzeit gehen für Maniküre und dem Fönen der Haare verloren. In Indeland werden dafür zwischen 7-9min gebraucht, weil der Weg vom Blausteinsee bis zur Radwechselzone doch ziemlich lang ist.
alle Welperaner bleiben unter der magischen Grenze von fünf Stunden
Alle unterboten die wichtige Schallmauer von fünf Stunden, und die Ergebnisse geben Hoffnung, dass der in fünf Wochen anstehende Ironman Switzerland über die volle Distanz (3,8 – 180 – 42,195), gut gelingen wird.
Auch die Verbandsliga im Indeland unterwegs
Nur zwei Wochen nach dem Verbandsliga-Auftakt in Kamen ging es in Aldenhoven auch für die 1. Mannschaft der Welperaner Triathleten wieder an den Start. Diesmal komplettierte Andreas Moch das Team mit Christoph Kreutzenbeck, Falko Döring und Oliver Trilling, welche die Distanzen 1,5 km Schwimmen, 48 km Radfahren und 10 km Laufen zu bewältigen hatten.
Nach dem verhaltenem Auftakt mit Platz 12 in Kamen landeten die Welperaner in Aldenhoven auf Tagesrang 5, und verbesserten sich in der Tabelle auf Platz 8.
Die Leitungen im Einzelnen:
9. Andreas Moch mit 2:19:00 h (22:36 min – 1:12:53 h – 38:44 min)
14. Christoph Kreutzenbeck mit 2:22:16 h (20:32 min – 1:17:19 h – 40:00 min)
40. Oliver Trilling in 2:36:24 h (26:13 min – 1:14:35 h – 49:18 min)
41. Falko Döring in 2:36:25 h (23:55 min – 1:20:38 h – 46:11 min)