Sport soll Spaß machen. An Verletzungen denkt man da nicht. Aber was ist, wenn mal was passiert? Damit auch dann eine optimale Betreuung gewährleistet ist, hat jeder Übungsleiter eine Ersthelfer-Ausbildung, die erworbenen Kenntnisse werden alle 2 Jahre im Rahmen eines Erste-Hilfe-Trainings aufgefrischt.
Mit der Ersten Hilfe fängt die Rettungskette an. Hierzu gehören unter anderem lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, die Lagerung eines Verletzten abhängig von seiner Verletzung, die Wundversorgung, Maßnahmen bei Knochenbrüchen und das korrekte Anlegen von Verbänden.
All das wurde ausgiebig in den neuen Räumen des ASB in Hattingen geübt, wobei der Spaß natürlich nicht zu kurz kam.